header_info_top
header_info_bottom

News

posts_top

Weihnachtliches Update

Kurz vor Weihnachten haben wir nun noch ein kleines Update der twoday-Software durchgeführt. Folgende Dinge sind diesmal dabei gewesen:
* Unsere RSS-Feeds validieren nun endlich!
* die fehlerhafte Zuordnung beim Export wurde korrigiert
* das Setzen der "zuletzt bearbeitet"-Zeit bei den Kommentaren erfolgt nun analog zu den Beiträgen
* die Rubrik-Namen in der Beitragsübersicht werden nun korrekt angezeigt
* die fehlerhafte Kodierung von Umlauten in Benachrichtigunsemails wurde korrigiert
* es gibt nun eine Sicherheitsabfrage, wenn beim Login zu oft ein falsches Passwort versucht wurde einzugeben (damit sollten so genannte brute-force-attacken verhindert werden können)

Und als Draufgabe gibts ein neues Sidebar-Modul: die RSS Box, welches dir das Einbinden fremder RSS-Feeds ermöglicht.

wir wünschen euch allen noch ein frohe Weihnachtszeit,
euer twoday.net-Team
posts_bottom
posts_top

Software Update II

Wir haben nun eine Lösung gefunden (und bereits implementiert), welche einerseits euch Bloggern die gewohnte Freiheit bei den HTML-Tags zurück geben sollte, und anderseits aber keine Abstriche bei der Sicherheit unseres Services erfordert.

Folgende Änderungen haben stattgefunden:
  • In Beiträgen sind nun wieder alle HTML-Tags und -Attribute zugelassen.
  • Die Whitelist an erlaubten Tags wird nun nur noch für die Kommentare verwendet.
  • Leider mussten wir das Einbinden von Makros in den Kommentaren sperren.
  • Alle User-spezifischen Seiten (Profil bearbeiten, Moblog-Einstellungen, Abonnements,..) sind nun nur noch unter der Domain www.twoday.net verfügbar.
  • Die Überprüfung der vor kurzem eingebauten Sicherheitsschlüssel in den Formularen ist smarter geworden, und sollte nun weniger Schwierigkeiten bereiten.
Zu den sicherheitsrelevanten Aspekten dieser Massnahmen, werde ich (hoffentlich) dann zu einem späteren Zeitpunkt mehr in meinem Blog schreiben.

Also in diesem Sinne: Weiterhin viel Spaß beim Bloggen!
posts_bottom
posts_top

Software Update

Soeben haben wir ein kleineres Software Update am Server durchgeführt.

Unter anderem gibt es folgende Neuerungen:
  • Das Monatsarchiv verlinkt nun zu Seiten, welche sämtliche Beiträge des jeweiligen Monats auflisten (und nicht nur den letzten Tag)
  • In Beiträgen und Kommentaren sind nun nur noch eine ausgewählte Liste an HTML-Tags und zugehörigen Attributen erlaubt. Dieser Schritt war aus Sicherheitsgründen notwendig.
  • Das Upload-Limit für einzelne Dateien wurde auf 50MB raufgesetzt.
  • Die Moblog-Schnittstelle kann nun auch für einen reinen Upload (ohne Posten eines Beitrages) verwendet werden, indem man im Betreff 'upload' angibt. Man kann auch zusätzlich ein Bilderalbum/Gallerie angeben, in welches diese Bilder hochgeladen werden sollen, indem man folgendes Format für den Betreff verwendet: 'upload.KategorieName'.
  • Ein kleinerer Bug bei der Email-Benachrichtigung wurde behoben.
Die erlaubten HTML-Tags und die zugehörigen Attribute können der folgenden Liste entnommen werden:
a[name|href|target|title|hreflang], strong, b, em, i, strike, p[align], ol, ul, li, br, nobr, wbr, img[src|border|alt|title|width|height|align], blockquote[cite], div[align], pre, code, center, cite, table[border|cellpadding|cellspacing|width|height|bgcolor], th[width|height|align|valign|colspan|rowspan], tr[width|height|align|valign|colspan|rowspan], td[width|height|align|valign|colspan|rowspan], q[cite], samp, kbd, var, dfn, acronym, abbr, ins, del, hr[size|width|align], font[size|color|face], basefont[size|color|face], big, small, tt, sub, sup, s, blink, h1, h2, h3, h4, h5, h6, marquee[direction|scrollamount|scrolldelay|behavior|height|hspace]
posts_bottom
posts_top

Anonymes Kommentieren

Ein seit langem geäußerten Wunsch seitens unserer User wurde nun (endlich) auf twoday.net realisiert. Und zwar können ab sofort Blog-Besucher ohne verheriger Registrierung Kommentare in den Blogs hinterlassen (falls denn das der Blog-Besitzer so auch will).

Diese Neuerung ergänzt sich mit der kürzlich vorgestellten Sorua-Intitiative . Um das Anonyme Kommentieren zu erlauben müsst ihr einfach beim Punkt "Wer darf kommentieren?" die Option "Alle registrierten Benutzer, SORUA Gäste und anonyme Gäste" in euren Blog-Einstellungen auswählen. Falls ihr den Skin "Comment.edit" überschrieben habt, so müsst ihr diesen löschen.

Gleichzeitig mit dem Update gab es auch eine kleine (aber entscheidende) Verbesserung für unsere englisch-sprachigen Blogs. Besucher von diesen werden nun auch in einen entsprechenden englischsprachigen Login- bzw Registrierungsprozess weitergeleitet, und nicht mehr mit deutschen Texten gequält :-)

Und auch bei der Email-Schnittstelle hat sich etwas getan: Per Email hochgeladene Bilder werden nun automatisch auf max. 600px beschnitten. Somit können ganze Bildergalerien von der Kamera per Email an twoday gesandt werden, ohne dass man sich vorher ums Verkleinern dieser kümmern muss.
posts_bottom
posts_top

SORUA - einmal registrieren, überall kommentieren

SORUA, eine Initiative welche es Usern ermöglicht sich auf fremden Services anzumelden (ohne sich vorher dort registrieren zu müssen), steht nun ab sofort auch auf twoday.net zur Verfügung.

In einem ersten Schritt ist es nun möglich, dass blogger.de-, typekey.com- bzw. twoday.tuwien.ac.at-User sich hier als solche anmelden und Kommentare hinterlassen können. Als Benutzernamen wird dann etwa 'blogger.de:xyz' angezeigt werden.

Wir hoffen stark dass weitere Weblog-Services SORUA künftig unterstützen werden, so dass auch twoday.net-User sich dort nicht mehr extra registrieren müssen. Falls ihr diese Initiative unterstützen wollt, so könnt ihr euch ja mit dieser Bitte an die anderen Weblog-Hoster wenden.

Weitere Informationen findet ihr unter www.sorua.net.
posts_bottom
posts_top

Impressum? Teil 2

Heute wurden wir (Knallgrau) vertreten durch mich (Matthias) vom ORF zu einer Radiodiskussion im Rahmen der Sendung Matrix eingeladen, welche diesen Sonntag ab 21:30 22:30 ausgestrahlt wird. Auch als Live-Stream zu verfolgen.

Bei dieser Diskussion kam u.a. heraus, dass der Gesetzgeber nicht, oder zu wenig das Schutzbedürfnis auf Anonymität von Privat-Usern in die Überlegungen einbezogen hat. Wir möchten deswegen hiermit die Weblog-Community einladen zur aktuellen Diskussion Stellung zu nehmen (sofern nicht eh schon passiert), und diese Beiträge mittels Trackback, oder Kommentar mit Link im Anhang an diesen Beitrag zu sammeln.

Es wurde uns versprochen, daran interessiert zu sein, auch die Meinung von nicht organisierten Gruppen (also Webloggern) zu hören. Also jede/r ist eingeladen diesem Aufruf zu folgen und aktiv Stellung zu beziehen.

siehe auch Teil 1
posts_bottom
posts_top

Impressumspflicht für Weblogs?

Die Blogosphere und auch Nutzer auf twoday.net diskutieren derzeit heftig die Notwendigkeit eines Impressums auf privaten Websites (Weblogs).

Für uns als Anbieter eines Weblog Hosting Service stellt dies keine einfache Situation dar. Die Gesetze, Regelungen und Staatsverträge in diesem Bereich sind schwer überschaubar und wurden in der Vergangenheit auch weitestgehend (von privaten Nutzern) ignoriert. Wir versuchen hier ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen und Stellung zu beziehen. Wir sehen jedoch keinen Grund zur Panik.

Es kam in den vergangenen Tagen sowohl in Österreich [1] als auch in Deutschland [2] zu neuen Gesetzesinitiativen, die darauf abzielen vergangene Unklarheiten auszuräumen und die rechtliche Lage von Online Medien an die klassischer Medien anzugleichen.

Die Rechtslage für klassische Print- Hörfunk- und Telemedien ist hier traditionell sehr streng und verlangt eine Impressumspflicht der Betreiber. (Mit Name, Anschrift, etc...). Dies ist unabhängig von der Art des Herausgebers oder der Tatsache, ob es sich um ein kommerzielles Angebot handelt. Das heißt auch eine Schülerzeitung oder das Tennisvereinsblatt ist impressumspflichtig.

In der Vergangenheit war es undeutlich formuliert, ob diese Bestimmungen auch auf jegliche Art von elektronischen Medien angewendet werden sollten [3]. Dies wurde jetzt geändert.

Wir sind leider auch keine Rechtsexperten und maßen uns auch nicht an hier eine Rechtsauskunft zu geben. Aber so wie es aussieht, wird nach zukünftiger Rechtslage in Deutschland ein Impressum (Anbieterkennzeichnung) mit Name und Anschrift, bzw. in Österreich mit Namen und Ort (Sitz)[4] auch für private Websites gefordert. Wobei hier die entsprechenden Gesetze tw. wortident sind.

Im europäischen Raum haben wir, im Gegensatz zu den USA leider keine Tradition der freien, uneingeschränkten Meinungsäußerung. Die europäischen Staaten versuchen hier, mit unserer Meinung nach überzogenen Mitteln, gegen private Meinungsäußerungen via Internet vorzugehen, und diese in kontrollierbare Bahnen zu lenken.

Um es hier noch einmal deutlich zu sagen: Wir halten Weblogs nur in den seltensten Fällen für journalistisch geführte Online Publikationen, die solcher gesetzlicher Regelungen bedürfen. Sie sind vielmehr soziale Räume in denen wir unserer Gedanken äußern dürfen und mit anderen in Kontakt bleiben können. Und niemand hat je gefordert, dass wenn ich am Abend weggehe und mit anderen diskutiere, ich ein großes Schild mit Namen und Anschrift um den Hals tragen muss.

Wer jedoch ernsthaften Online Journalismus betreibt, sollte sich mit dem Gedanken anfreunden auch ein Impressum zu führen. Wenn man dies nicht unter dem eigenen Namen machen will, empfehlen wir die Gründung eines Vereins.

Wie gehts weiter?

Wir sind auch in Zukunft nicht dazu verpflichtet, die Inhalte dieses Dienstes zu kontrollieren, und werden dies auch nicht tun. Sofern eine behördliche Aufforderung vorliegt, sind wir jedoch verpflichtet, die E-Mail Adresse des Weblogbesitzers weiter zu geben. In diesem Fall hat der Besitzer jedoch immer noch die Möglichkeit sich zu entscheiden, dass Impressum nachzuholen, oder den Zugang zur Site zu blocken. Wir halten dies für äußerst unwahrscheinlich, werden die Situation jedoch beobachten. So weit es uns möglich ist, werden wir betroffene User in einem solchen Fall auch unterstützen. Angst vor Massenabmahnungen durch wild gewordene Anwälte sollte jedoch niemand haben. Dies stellt einen Rechtsmissbrauch dar.

Es gibt durchaus Gründe ein Impressum zu führen, und wir halten dies in vielen Fällen auch für angebracht. Also hier noch einmal eine Kurzanleitung zum eigenen Impressum:
  • Lege einen neuen Beitrag an, und gib als Titel Impressum an.
  • Gib' im Text deinen Namen und Anschrift (oder Ort) an.
  • Wenn du deine E-Mail angibst, achte darauf, dass sie nicht von einem Spam-Robot gestohlen werden kann.
  • Wir werden so bald wie möglich eine Alternative dazu anbieten.
  • Veröffentliche den Beitrag
  • Markiere die Adresse, des angelegten Beitrags in der Browser-Adress-Leiste & kopiere (Strg+C) diese.
  • Gehe zu "Admin > Module > Sidebar Module > Site Menü > Skins" und klicke auf den Skin "User Navigation (Site.usernavigation)" um diesen zu bearbeiten.
  • Gib am Ende des Skins:
    <br /><a href="link-zum-beitrag">Impressum</a> ein.
  • Klick "Sichern"!
  • That's it
trotz der vielen Hürden
wünschen wir weiter viel Spass beim Bloggen

Matthias & euer twoday.net Team
[1] https://www.i4j.at/gesetze/bg_medien1.htm
[2] https://www.adversario.de/modules.php ?op=modload&name=News&file=article&sid=274
[3] https://www.adversario.de/article10.html
[4] https://www.internet4jurists.at/news/aktuell65a.htm
posts_bottom
posts_top

Server Update 2.Mai 17 Uhr

Heute kommt es um 17 Uhr zu einem Update der Weblog-Software. Das Service wird zu diesem Zeitpunkt dann für etwa 10 Minuten nicht verfügbar sein. Wir bitten also um euer Verständnis.

Eine Reihe von kleineren 'Bugs' sollten mit diesem Update behoben werden. Vor allem aber dient es als Vorbereitung für ein größeres Update, welches wir noch im Mai durchführen wollen.

Nachtrag: Das Update wurde erfolgreich durchgeführt. Falls ihr auf Fehler draufkommen solltet, dann bitte postet einen kurzen Beitrag ins Hilfe-Forum. Danke!
posts_bottom
posts_top

Server Umzug - Freitag spätnachmittags

Diesen Freitag kommt es (ca. gegen 18uhr) zum bereits angekündigten Umzug unserer twoday-Server. Hierbei werden die Rechner kurz vom Netz genommen, abmontiert, denn Gang entlang getragen, und dann wieder in einem anderen Raum montiert.
Bei dieser Gelegenheit wird auch ein Update der twoday-Software durchgeführt.
Wir versuchen die Downtime selbstverständlich so kurz wie möglich zu halten, und bitten um euer Verständnis.

UPDATE:
scheint alles gut gegangen zu sein. falls nicht, bitte wie immer laut aufschreien.
posts_bottom
posts_top

Knallgrau sucht Programmierer/in

Wir suchen ab sofort Verstärkung im Bereich Entwicklung und Projektumsetzung. Deine Hauptaufgabe wäre auf Basis Helma oder Helma/Antville an der Weiterentwicklung von twoday.net mitzuarbeiten, bzw. bei Projekt-Implementierungen tätig zu sein.

Beginn: sofort
Zeitrahmen: Vollbeschäftigung

Nähere Informationen gibt es auf knallgrau.at.
posts_bottom

FAQ
Features
News
Produkte
Rechtliches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development